Pieter Bruegel ... anmalen und weitergestalten

Ein Schulmalbuch
Eckhard Berger

13,49 €

Als Sofortdownload verfügbar

Produktnummer: P11584
EAN: 9783956860652
ISBN: 978-3-95686-065-2

Eigenschaften

Seitenanzahl: 32
Ausstattung: Farbdruck, Paperback
Altersstufe: Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13
Schulform: Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Fächer: Kunst
Themen: Arbeitsaufträge, Biografie, Kunstwerke, Künstler, Malaufgaben
Aus der Reihe: Berühmte Künstler ... anmalen und weitergestalten

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche bekannte Bilder des berühmten Künstlers Pieter Bruegel der Ältere und Informationen aus dessen Leben und Arbeiten. Die Kopiervorlagen informieren und motivieren zugleich, eigene Kunstwerke anzufertigen.

Anmalen und weitergestalten gehört zu der neuartigen Schulmalbuchreihe, die wahlweise als Schülerarbeitsbuch oder als Kopiervorlagenwerk einsetzbar ist. Sie führt konzeptionell innovativ und genial einfach direkt in das Leben und in das Werk der großen internationalen Künstler aus Vergangenheit und Gegenwart ein. Jeder Band lässt sich chronologisch durcharbeiten oder beliebig als Haupt-, Ergänzungs-, Vertiefungs- oder Nebenthema in den Kunstunterricht integrieren. Schüler erwerben begeistert Wissen, malen Bilder farbenprächtig an und gestalten sie ideenreich weiter. Mit fantastischen Ergebnissen belohnen sie sich selbst und werden schnell Kunstexperte. Die Kopiervorlagen informieren und motivieren zugleich, eigene Kunstwerke anzufertigen.

Pieter Bruegel der Ältere gehört zu den großen bedeutenden niederländischen Malern und richtungsweisenden Vertretern der Renaissance. De Drol, „der Drollige“, oder Bauernbruegel war sein Spitzname. Leider ist über ihn nur wenig bekannt. In Carel van Manders Het Schilderboek „Buch der Maler“ gibt es einige Daten. So war er Schüler des Antwerpener Künstlers Pieter Coecke van Aelst, wurde später Meister und unternahm Reisen. Auch seine Söhne, Jan und Pieter der Jüngere waren Maler. Große Berühmtheit erlangte Pieter Bruegel d. Ä. durch seine einmaligen Darstellungen des bäuerlichen Lebens. Seine Bilder begeistern Kunstfreunde weltweit. Noch heute gibt sein Werk Künstlern Anregungen.

Pieter Bruegel der Ältere - Anmalen und weitergestalten beinhaltet eine Fülle an sehr prägnanten Texten und hochwertigen Abbildungen. Alle Aufgaben, die sich in jedes Format kopieren lassen, sind sorgfältig ausgewählt und erprobt. Sie können chronologisch als Reihe oder beliebig einzeln als Haupt-, Ergänzungs-, Vertiefungs- oder Nebenthema in allen Kunstunterrichtsformen inner- und außerschulisch eingesetzt werden. Auf Grund ihres hohen Selbsterklärungs- und Aufforderungscharakters ist eine Unterrichtsvorbereitung (fast) nicht notwendig. Nach einer kurzen Einführung starten die Schülerinnen und Schüler. Hauptarbeitsmittel sind neben dem Bleistift die Farbstifte (Faser-, Filz- oder Buntstifte). Auf größeren Formaten kann mit Tuschfarben gearbeitet werden.

Inhalt:

  • Pieter Bruegel der Ältere - Geburtsjahr, seine Namen und Söhne
  • Porträt Bruegel
  • Die niederländischen Sprichwörter (1559)
  • Warum eine Frau ihrem Mann einen blauen Mantel umhängt
  • Die Bedeutung der Sprichwörter
  • Die großen Fische fressen die kleinen (1556)
  • Die Kinderspiele (1560)
  • 168 Jungen und 78 Mädchen spielen
  • Kinderspiele entdecken und nachmachen
  • Die tolle Grete (um 1562)
  • Entdeckungen in einem rätselhaften Bild
  • Warum Pieter Bruegel d. Ä. Bauernbruegel genannt wurde
  • Das Schlaraffenland (um 1567)
  • ... sich durch einen Brei- und Teigberg fressen
  • Male an!
  • Bauernhochzeit (1568)
  • Kräftige Männer tragen das Essen auf einer Tür
  • Ein kleines Mädchen genießt das Hochzeitsmahl
  • Zwei Sackpfeifer
  • Bauerntanz (1568)
  • Damals und heute tanzen
  • Wie der Sackpfeifer spielte
  • Nestausnehmer (1568)
  • Den Nestausnehmer und mehr anmalen
  • Die Parabel von den Blinden (1568)
  • Weitere Informationen über das Leben Pieter Bruegels d. Ä.
  • Galerie
  • Abschlusstest

Mit diesen praxiserprobten Kopiervorlagen sind Lehr- und Lerneffizienz garantiert!

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Weitere Titel aus der Reihe:

Ähnliche Artikel