Rechtschreibung für die Grundschule / Klasse 3
Grundlagen in drei Niveaustufen im 3. Schuljahr
13,49 €
Als Sofortdownload verfügbar
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 48 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 3 |
Schulform: | Förderschule, Grundschule |
Fächer: | Deutsch |
Methoden: | Differenzierung & Niveaustufen |
Themen: | Groß- und Kleinschreibung, Grundlagen, Mitlaute, Rechtschreibung, Selbstlaute |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in Klasse 3 sowie in der Förderschule. Die Arbeitsblätter wiederholen die Rechtschreibregeln, die mit zahlreichen Aufgaben wiederholt, trainiert und gefestigt werden. Die Arbeitsblätter sind in drei Schwierigkeitsstufen zur individuellen Differenzierung eingeteilt. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet fürs selbstständige Arbeiten, fürs Üben zu Hause oder für die Nachhilfe und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Dieser Band liefert grundlegende Übungen zu den Rechtschreibthemen Groß- und Kleinschreibung bei einfachen und zusammengesetzten Namenwörtern und zu den Fällen der Schärfung. Die Trennungsregeln bei Konsonantenverdoppelung samt ihren Sonderformen -tz- und -ck- werden ebenfalls eingeübt. Zu jedem Thema gibt es Übungen in drei Schwierigkeitsstufen zur Differenzierung. Die meisten dieser Übungen bauen auf einem einleitenden Text auf und arbeiten in drei Niveaustufen mit dessen Wortmaterial. Wortverwandtschaften und Reimwörter zum Transfer von Rechtschreibbesonderheiten werden gleichermaßen bearbeitet.Inhalt:
- Großschreiben oder kleinschreiben?
- Namenwörter großschreiben
- Zusammengesetzte Namenwörter richtig schreiben
- Namenwörter im Wörterdschungel aufspüren
- Satzanfänge großschreiben
- Eigennamen großschreiben
- Kurz gesprochene Selbstlaute
- Wörter mit doppeltem Mitlaut richtig schreiben
- Wörter mit doppeltem Mitlaut richtig trennen
- Wörter mit -ck- kennenlernen
- Wörter mit -ck- trennen
- Wörter mit -tz- kennenlernen
- Wörter mit -tz- trennen
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |