Stationenlernen Deutsch / Klasse 3

Übersichtliche Aufgabenkarten zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit
Daniela Scherf
Differenzierung & Niveaustufen Stationenlernen

22,80 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: 11380
EAN: 9783866320604
ISBN: 978-3-86632-060-4

Eigenschaften

Seitenanzahl: 128
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 3
Schulform: Förderschule, Grundschule
Fächer: Deutsch
Methoden: Differenzierung & Niveaustufen, Stationenlernen
Themen: Aufgabenkarten, Differenzierung, Grammatik, Kreatives Schreiben, Lesekompetenz, Rechtschreibung, Selbstlernzeit, Wortarten
Aus der Reihe: Stationenlernen Deutsch

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in Klasse 3. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Stationskarten zu verschiedenen Bereichen des Deutschunterrichts (Rechtschreibung, Grammatik, Lesekompetenz, freies Schreiben), differenziert in drei Schwierigkeitsstufen, mit Übungen und Aufgaben zur Wiederholung, Stärkung und Festigung wesentlicher Grundkenntnisse der jeweiligen Altersstufe. Die Kopiervorlagen eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, zum Lernen zu Hause oder zur Nachhilfe und sind mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Eine der beliebtesten Formen der Freiarbeit ist das Stationenlernen. Über viele unterschiedliche Zugänge erarbeiten und vertiefen Ihre Schüler ein bestimmtes Themengebiet aus dem Deutschunterricht der jeweiligen Klassenstufe.
Verschiedene Stationen werden bereitgestellt und ermöglichen so jedem Schüler das eigene individuelle Lerntempo umzusetzen. Die Schüler wählen selbst aus, wie intensiv sie sich in die Stationen einarbeiten. Entsprechend der eigenen Leistungsmöglichkeiten führen die Vorlagen für das Stationenlernen immer zu einem Erfolgserlebnis und motivieren zum Weiterarbeiten. Das Material hält für jede Station Anleitungen und Aufgaben bereit, die Sie ohne großen Aufwand in Ihrem Alltag umsetzen können. Sie profitieren durch eine hohe Zeitersparnis und Ihre Schüler durch erfolgreiches Lernen mit Spaß!

Inhalt: 

- Grammatik

  • Wörter nach dem ABC ordnen
  • Wörter nach dem ABC ordnen
  • Sprache entschlüsseln
  • Sprache entschlüsseln
  • Nomen
  • Nomen
  • Nomen
  • Nomen mit -ung, -heit, -keit
  • Begleiter
  • Verben
  • Verben - einfache Vergangenheit
  • Zeitformen
  • Zeitformen
  • Zeitformen
  • Adjektive
  • Adjektive mit -ig oder -lich
  • Adjektive mit -ig oder -lich
  • Vergleichsstufen von Adjektiven
  • Vergleichsstufen von Adjektiven
  • Nomen - Verben - Adjektive
  • Nomen - Verben - Adjektive
  • Pronomen
  • Präpositionen
  • Präpositionen
  • Satzglieder umstellen
  • Satzglieder umstellen
  • Das Subjekt bestimmen
  • Das Prädikat bestimmen
  • Satzglieder bestimmen
  • Sätze erweitern

- Rechtschreibung und Zeichensetzung

  • Strategie: Silben
  • Strategie: Silben
  • Strategie: Wörter ableiten
  • Strategie: Wörter ableiten
  • Strategie: Wörter ableiten
  • Strategie: Wörter verlängern
  • Strategie: Wörter verlängern
  • Strategie: Wortfamilie
  • Strategie: Reimwörter
  • Wörter mit aa, ee, oo
  • Doppelkonsonanten
  • Doppelkonsonanten
  • Wörter mit ck
  • Wörter mit tz
  • Wörter mit schm, schn, schl, schw
  • Wörter mit sp und st
  • Verben auf -ieren
  • Verben auf -ieren
  • Wörter mit Dehnungs-h
  • Wörter mit Dehnungs-h
  • Wörter mit i oder ie
  • Wörter mit i oder ie
  • Merkwörter mit langem i
  • Wörter mit qu
  • Wörter mit x
  • Wörter mit nk
  • Satzarten
  • Satzarten
  • Wörtliche Rede
  • Wörtliche Rede

- Schreiben

  • Satzanfänge
  • Satzanfänge
  • Satzanfänge
  • Wortfeld „sagen“
  • Wortfeld „sagen“
  • Wortfeld „sagen“
  • Wortfeld „gehen“
  • Wortfeld „gehen
  • Wortfeld „gehen“
  • Einleitung, Hauptteil, Schluss
  • Einleitung, Hauptteil, Schluss
  • Fantasiegeschichte schreiben
  • Fantasiegeschichte schreiben
  • Fantasiegeschichte scheiben
  • Personenbeschreibung
  • Personenbeschreibung
  • Personenbeschreibung
  • Genauer beschreiben

- Lesen

  • Leseübung - flüssiges Lesen
  • Leseübung - flüssiges Lesen
  • Leseübung - flüssiges Lesen
  • Leseverständnis I
  • Leseverständnis I
  • Leseverständnis II - Steckbrief
  • Leseverständnis II - Steckbrief
  • Leseverständnis III - Sachtext
  • Leseverständnis III - Sachtext
  • Leseverständnis III - Sachtext
  • Leseverständnis IV - Lesetext
  • Leseverständnis IV - Lesetext
  • Leseverständnis IV - Lesetext
  • Leseverständnis
  • Märchenmerkmale
  • Märchenmerkmale
  • Märchen
  • Märchen
  • Eigenschaften von Fabeltieren
  • Eigenschaften von Fabeltieren
  • Fabel
  • Fabel

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution