Gewässer - Bäche, Flüsse & Seen
65,80 €
Als Sofortdownload verfügbar. Lieferzeit
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 48 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 3, Klasse 4 |
Schulform: | Grundschule |
Fächer: | Erdkunde, Sachunterricht |
Themen: | Fauna, Flora, Flüsse, Seen, Wasserkreislauf |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte sowie dazu ausgearbeitete Arbeitsaufträge, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten und sind mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Ohne Wasser gäbe es kein Leben. So prägen Flüsse, Seen und Bäche maßgeblich unser Land. An den Wasserwegen entstanden erste Orte und Städte. Die Gewässer sind vielfältiger Lebensraum für eine reiche Pflanzen- und Tierwelt sowie wichtiger Wirtschafts- und Erholungsraum für uns Menschen. Wir betrachten Fische, Pflanzen, Vögel und andere Tiere, die im Wasser und an den Ufern leben. Wie begann der Mensch den Fluss zu nutzen? Viel Interessantes lässt sich hier entdecken und erforschen.
Inhalt:
- Das Wasser unserer Erde
- Süßwasser und Salzwasser
- Der Wasserkreislauf – Beobachtung
- Das Grundwasser – Wasser reinigen
- Fließgewässer und Stillgewässer
- Flüsse und Bäche
- Der Weg eines Flusses
- Flussauen und Mäander
- Bauten an den Flüssen
- Renaturierung der Flüsse
- Seen und Teiche
- Lebensräume
- Tiere und Pflanzen
- Das wächst im und um den See
- Nahrungskreislauf im See, See im Schuhkarton
- Bewohner der Flüsse und Seen
- Fische
- Große Vögel am Gewässer
- Die Frösche
- Fischotter, Bisam und Biber
- Libelle, Stechmücke und Wasserläufer – Versuch
- Plankton, Muscheln und Schnecken, Krebse
- Nutzen der Gewässer
- Entstehung der Dörfer und Städte
- So nutzten die Menschen früher die Gewässer
- Nutzung der Gewässer heute – Wasserkraftwerke
- Wasserräder – Wasserrad basteln
- Die Schifffahrt
- Freizeit, Tourismus an Flüssen und Seen, Fischfang
- Unsere größten Flüsse und Seen
- Der Rhein
- Die Donau
- Die Elbe
- Große Häfen heute – Binnen- und Seehäfen
- Der Bodensee
- Die Müritz
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |