Lernwerkstatt Lebensraum Moor

Von der Entstehung bis zum Torfabbau
Gabriela Rosenwald

17,80 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: 11606
EAN: 9783956865831
ISBN: 978-3-95686-583-1

Eigenschaften

Seitenanzahl: 52
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7
Schulform: Grundschule, Sekundarstufe I
Fächer: Biologie, Sachunterricht
Themen: Landschaften, Lebensraum, Moor, Torfgewinnung

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie zahlreiche Aufgaben hierzu zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Das Moor ist ein ganz besonderer Lebensraum, es ist eine ökologische Übergangszone zwischen Land und Wasser. Hier werden Hoch-, Zwischen- und Niedermoor erklärt. Dieser Band liefert Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt, über Moorleichen und Irrlichter, über erste Siedler und den heutigen Torfabbau. Die geheimnisvolle Welt des Moores wird abwechslungsreich und zugleich informativ erforscht!

Die Kinder erfahren Wissenswertes über die Entstehung eines Moores, seine Bedeutung, seine Beschaffenheit und lernen die besonderen Tier- und Pflanzenarten kennen. Sie sollen erfahren, woraus sich Torf zusammensetzt, und wie es zur Vertorfung abgestorbener Pflanzen und Tiere kommt. Die biologische Bedeutung der Moore wird erklärt und die Folgen des Torfabbaus veranschaulicht. So wird deutlich gemacht, dass die Zerstörung der Moore unwiederbringlich ist. Moore wachsen so langsam, dass keiner auf die Entstehung eines neuen Hochmoores warten kann.

Dazu gibt es viele Aufgaben zum Forschen, Vergleichen, Zeichnen, sowie Versuche und Experimente zum Beobachten und Untersuchen. Natürlich werden auch die Moorleichen erwähnt und Fantasiegeschichten dürfen geschrieben werden.

Inhalt:

- Lebensraum Moor

  • Verschiedene Moortypen
  • Vom Niedermoor zum Hochmoor
  • Die Schichten im Hochmoor
  • Die Entstehung der Moore

- Torf – das Baumaterial der Moore

  • Versuche und Experimente
  • Moorwasser als Konservierungsmittel

- Der Mensch und das Moor

  • Von der Moorbrandkultur bis zur Sandmischkultur
  • Torfstechen früher
  • Werkzeuge und Hilfen der Torfbauern

- Die Bedeutung der Moore

  • Riesige Wasserspeicher

- Tiere im Moor

  • Moorfrosch, Mooreidechse, Kreuzotter
  • Birkhuhn, Großer Brachvogel, Bekassine
  • Kleine Tiere

- Pflanzen im Moor

  • Buchweizen
  • Torfmoos – Baustein der Hochmoore
  • Sonnentau – eine fleischfressende Pflanze
  • Weitere Moospflanzen
  • Tiere und Pflanzen der Moore – kennst du sie?

- Unheimliches Moor – und Irrlichter

  • Moorleichen
  • Irrlichter
  • Annette v. Droste-Hülshoff: Der Knabe im Moor
  • Fantasiegeschichte Moor – schreiben und malen

- Moormemory – spielen, berichten

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.

Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.

Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.

Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).

Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.

Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.

Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.

Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.

Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.