Mathe-Rätsel für helle Köpfe / Klasse 1

Kopiervorlagen zur individuellen Förderung im 1. Schuljahr
Anette Töniges
Begabtenförderung

16,80 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: 11147
EAN: 9783866323681
ISBN: 978-3-86632-368-1

Eigenschaften

Seitenanzahl: 64
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 1
Schulform: Grundschule
Fächer: Mathematik
Methoden: Begabtenförderung
Themen: Addition, Domino, Grundrechenarten, Häusliches Üben, Nachhilfe, Rätsel, Subtraktion, Zahlenraumerfassung, Zusatzmaterial

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in Klasse 1. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Rätsel zur Wiederholung, Stärkung und Festigung der mathematischen Grundkenntnisse. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, zum Üben zu Hause, für Vertretungsstunden oder als Zusatzmaterial für zwischendurch. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Die Kopiervorlagen der Mathe-Rätsel-Sammlung bieten abwechslungsreiche und vielfältige Übungen zur Festigung und Vertiefung schulbuchunabhängig von gelerntem Wissen an. Sie können neben dem Einsatz im Kernunterricht auch Abwechslung für Freiarbeit oder Vertretungsstunden bieten. Die Möglichkeit der inneren Differenzierung ist ebenfalls gegeben. Auch in höheren Jahrgangsstufen lohnt sich der Einsatz des Materials zur Wiederholung. Kreuzzahlrätsel oder Knobeln an magischen Quadraten, Geheimcodes und Verbindungsmaschinen sorgen für Abwechslung. Dominos, spannende Bilder- und Buchstabenrätsel, die das Grundwissen und viele mathematische Begriffe festigen, runden das Bild ab. Die Inhalte passen sich den Jahrgangsstufen an.

Diese Rätselsammlung kann unabhängig vom Lehrbuch in unterschiedlichster Form im Mathematikunterricht eingesetzt werden. So bieten die Kopiervorlagen abwechslungsreiche und vielfältige Übungen zur Festigung und Vertiefung von gelerntem Wissen. Auch in Freiarbeitsphasen oder Vertretungsstunden sind sie eine willkommene Abwechslung. Die Möglichkeit der inneren Differenzierung ist durch dieses Material ebenfalls gegeben. Weiterhin ist der Einsatz der Kopiervorlagen auch in höheren Jahrgangsstufen in Wiederholungsphasen sinnvoll. Die Rätselarten sind sehr vielfältig, sodass ein abwechslungsreicher und handlungsorientierter Unterricht die Schüler*innen für das Fach Mathematik motiviert. So lösen diese Zahlenrätsel unterschiedlicher Art oder knobeln an Dominos und verschiedenen Rechenmaschinen.

Die Inhalte passen sich der Jahrgangsstufe an. So werden schwerpunktmäßig im Zahlenraum bis 100 die Addition und Subtraktion gefestigt.

Inhalt:

 - Zahlenraum bis 5

  • Zahlenmemory
  • Welche Zahlen werden dargestellt?
  • Im Spielzeugland
  • Rätsel zur Addition
  • Rätsel zur Subtraktion
  • Die Verbindungsmaschine
  • Rechenmemory
  • Das Rätsel vom Zahlenteufel
  • Zahlenwürmer

- Zahlenraum bis 10

  • Zahlenmemory
  • Das Tierbild
  • Zahlenwürmer
  • Die Zahlenmauern
  • Die Zahlenpfeile
  • Domino
  • Kreuzzahlrätsel
  • Die Sortiermaschine: Plus oder Minus?
  • Die Zahlenkreise

- Zahlenraum bis 20

  • Domino
  • Das Früchtebild
  • Zahlenzüge
  • Zahlenwürmer
  • Die Additionsstadt
  • Die Subtraktionsstadt
  • Die Verbindungsmaschine
  • Das Rätsel vom Zahlenteufel
  • Domino

- Zahlenraum bis 30

  • Zahlenzüge
  • Die Sortiermaschine: kleiner oder größer?
  • Die Zahlentabelle: Addieren
  • Die Zahlentabelle: Subtrahieren
  • Domino: Addieren und Subtrahieren
  • Die Verbindungsmaschine: Addieren und Subtrahieren
  • Kreuzzahlrätsel
  • Zahlenraupen
  • Domino

- Zahlenraum bis 100

  • Zahlenraupen
  • Die Verbindungsmaschine: Vorgänger und Nachfolger
  • Die Zahlenmauern
  • Die Zahlenpfeile
  • Die Zahlenfabrik: Addieren
  • Die Zahlenfabrik: Subtrahieren
  • Domino: Addieren und Subtrahieren
  • Das Rätsel vom Zahlenteufel
  • Sortiermaschine: Plus oder Minus?

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution