Mathe-Rätsel für helle Köpfe / Klasse 6
Kopiervorlagen zur individuellen Förderung im 6. Schuljahr
19,80 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Eigenschaften
Altersstufe: | Klasse 6 |
---|---|
Schulform: | Sekundarstufe I |
Themen: | Addition, Bruchrechnen, Division, Grundrechenarten, Häusliches Üben, Kopfrechnen, Multiplikation, Nachhilfe, Rätsel, Rätselsammlung, Subtraktion, Zusatzaufgaben, Zusatzmaterial |
Methoden: | Begabtenförderung, Förderbedarf |
Fächer: | Mathematik |
Diese Rätselsammlung, einsetzbar in der Sekundarstufe im 6. Schuljahr, kann unabhängig vom Lehrbuch in unterschiedlichster Form im Mathematikunterricht eingesetzt werden. So bieten die Kopiervorlagen abwechslungsreiche und vielfältige Übungen zur Festigung und Vertiefung von gelerntem Wissen. Auch in Freiarbeitsphasen oder Vertretungsstunden sind sie eine willkommene Abwechslung. Die Möglichkeit der inneren Differenzierung ist durch dieses Material ebenfalls gegeben. Weiterhin ist der Einsatz der Kopiervorlagen auch in höheren Jahrgangsstufen in Wiederholungsphasen sinnvoll.
Die Rätselarten sind sehr vielfältig, sodass ein abwechslungsreicher und handlungsorientierter Unterricht die Schülerinnen und Schüler für das Fach Mathematik motiviert. Sie lösen zum Beispiel unterschiedlich strukturierte Zahlenrätsel oder beschäftigen sich mit Rechenmaschinen. Puzzles und Dominos können ausgeschnitten und richtig zusammengelegt werden. Spannende Buchstabenrätsel, die das Grundwissen und viele mathematische Begriffe festigen, runden das Bild ab.
Inhaltlich werden mithilfe der Kopiervorlagen Themen der Stufe 6 aufgearbeitet. So geht es schwerpunktmäßig um die Bruch- und Dezimalrechnung. Aber auch Themen aus der Geometrie, Umrechnungen von Größen sowie Flächen- und Rauminhalte werden vertiefend behandelt.
Inhalt:
- Zahlrätsel
- Zahlrätsel: Rechnen mit Brüchen
- Kreuzzahlrätsel zur Addition und Subtraktion von Brüchen
- Kreuzzahlrätsel zur Multiplikation und Division von Brüchen
- Geheim: Entschlüsselung von Zahlen
- Zahlenzüge: Ordnen von Dezimalbrüchen
- Zahlentreppe: Rätsel zur Addition und Subtraktion von Brüchen
- Zahlenkreise: Multiplikation von Dezimalbrüchen
- Zahlenturm: Rätsel zur Division von Dezimalbrüchen
- Kreuzzahlrätsel: Kreuz und quer durch die Dezimalrechnung
- Kreuzzahlrätsel: Bist du fit?
- Rechenmaschinen
- Stellenveränderungsmaschinen: Dezimalbrüche
- Verwandlungsmaschinen: Dezimalbrüche – gewöhnliche Brüche
- Verbindungsmaschine: Prozentangaben und Bruchdarstellung
- Sortiermaschine: Vergleich von Brüchen
- Rundungsmaschinen: Das Runden von Dezimalbrüchen
- Verbindungsmaschine: Multiplizieren und Dividieren mit Potenzen
- Zahlenfabrik: Multiplikation von Dezimalbrüchen
- Zahlenfabrik: Dividieren von Dezimalbrüchen
- Verbindungsmaschine: Rechnen mit Dezimalbrüchen
- Sortiermaschine zu periodischen Dezimalbrüchen
- Puzzles und Dominos
- Puzzle: Vorgänger und Nachfolger
- Puzzle: Das Runden von Zahlen
- Puzzle: Eigenschaften von Zahlen
- Puzzle: Rechnen mit Potenzen
- Puzzle: Verwandlung von Einheiten
- Domino: Addieren und Subtrahieren von Brüchen
- Domino: Multiplizieren und Dividieren von Brüchen
- Domino: Addieren und Subtrahieren von Dezimalbrüchen
- Domino: Multiplizieren und Dividieren von Dezimalbrüchen
- Domino: Dezimalbrüche und Potenzen
- Geheim: Buchstabenrätsel
- Buchstabenlabyrinth: Grundbegriffe zur Bruchrechnung
- Lückenrätsel: Rechnen mit Brüchen
- Geheimcode „Verschlüsselungszahl 3“: Bruchrechnung
- Geheim – geheim: Bruchaufgaben in Englisch
- Geheim – geheim: Dezimalrechnung in Englisch
- Geheimcode „Alles rückwärts“: Dezimalrechnung
- Das Segelschiff „Alte Dame“: Umgang mit Größen
- Buchstabensalat: Geometrische Abbildungen
- Lückenrätsel: Grundbegriffe aus der Geometrie
- Begriffe entschlüsseln: Mathematisches ABC
80 Seiten, mit Lösungen
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |