Mein Mathe-Malbuch / Band 1: Zahlen kennenlernen
14,80 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Eigenschaften
Altersstufe: | 3-6 Jahre, Klasse 1 |
---|---|
Schulform: | Frühes Lernen, Förderschule, Grundschule, Kindergarten, Vorschule |
Themen: | Häusliches Üben, Malvorlagen, Vertretungsstunden, Zahlenbilder |
Methoden: | Förderbedarf, Inklusiver Unterricht |
Fächer: | Mathematik |
Die „Mein Mathe-Malbuch“-Reihe bietet den Kindern die Möglichkeit, die Zahlen und deren Wertigkeit kennenzulernen. Mit dem Band 1 wird das Schreiben der Zahlen von 0 bis 9 sowie deren Gegenwert geübt. Das Arbeitsheft enthält klassische Malvorlagen und erste, einfache Zahlenbilder, die sich dem anschließen. Der Fokus liegt auf dem sicheren Umgang der Zahlen 0 bis 9.
Viele Kinder lieben es zu malen. Die Hefte der „Mathe-Malbuch-Reihe“ setzen genau hier an und bieten den Kindern eine Kombination aus Spaß und Lernerfolg. Dieser erste Band der Reihe möchte bereits die Kleinen von der Faszination der Zahlen überzeugen. Spielerisch erlernen die Kinder den Umgang mit den Zahlen 0 bis 9. Malen nach Zahlen und Punktbilder festigen den Umgang mit den Zahlen. Abschließend sind erste Aufgaben zur Mengenerfassung in Form einiger Abaki oder Symbolbilder eingefügt. Hier können die Kinder wieder mit ihren Lieblingsfarben arbeiten.
Jedes Arbeitsblatt bietet oben die Möglichkeit, dass die Bezugsperson den Namen des Kindes und das Datum der Bearbeitung einträgt. Somit kann das Blatt beispielsweise im Portfolio eingepflegt werden und bietet so Jahre später eine kreative Erinnerung.
Die Arbeitsblätter sind selbsterklärend und kommen - entsprechend der Zielgruppe - ohne Arbeitsanleitung aus. Es bietet sich an, dass die Bezugsperson die Farben vorgibt, indem sie die vorgegebenen Farbkleckse in den entsprechenden Farben anmalen.
Inhalt:
- Die Zahlen von 0 bis 9 kennenlernen
- Zahlentraube
- Malen nach Zahlen
- Zahlenbilder bis 10
- Zahlenbilder bis 20
- Abakus mit zweistelligen Zahlen
- Abakus mit dreistelligen Zahlen
- Mengen erkennen
- Ausmalbild Zahlenbaum
32 Seiten
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |