Paul Klee
Eine Kunstwerkstatt für 8- bis 12-Jährige
18,80 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Eigenschaften
Altersstufe: | Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7 |
---|---|
Schulform: | Grundschule, Sekundarstufe I |
Themen: | Kunstwerke, Künstler, Malanweisungen, Malaufgaben |
Fächer: | Kunst |
In dieser Kunstwerkstatt, einsetzbar in der Grundschule im 3.-4. Schuljahr und in der Sekundarstufe im 5.-7. Schuljahr, verfolgen die Schülerinnen und Schüler die Spuren berühmter Künstler in altersgerechten Texten und Aufgabenstellungen. Die Arbeitsblätter sind unterhaltsam, motivierend und abwechslungsreich und eignen sich optimal zum Einsatz in der Freiarbeit. Auch Vertretungsstunden lassen sich hiermit sinnvoll füllen.
Die künstlerische Handschrift wird dabei handelnd nachvollzogen, wobei die Motivation zu eigenen Kunstwerken entsteht und sogar bei Kindern das Selbstvertrauen in die eigene künstlerische Leistung wächst, die bisher behaupteten, „keine Kunst zu können“. Wie nebenbei lernen die Schüler noch mit jedem Künstler ein Stück Kunst- und Kulturgeschichte kennen.
Diese Kunstwerkstatt gliedert sich in vier Teile:
A. Paul Klees Lebensweg: Kindheit und Elternhaus, die Entscheidung zum Beruf, Heirat und Sohn Felix, die erste Afrikareise und die Entdeckung der Farben, ihrer Kraft und Wirkung, seine Arbeit als Professor in Weimar, Dessau und Düsseldorf und schließlich das Auftreten seiner tödlichen Krankheit, die letzten Lebensjahre.
B. Hier geht es um Kunststile, Farbkreis und Farben kennen lernen, Farben mischen und um Traumbilder, die wir alle haben, aber in besonderer Weise dargestellt von Paul Klee.
C. Paul Klees Werke: Etliche seiner Bilder werden vorgestellt. Dazu gibt es verschiedene Aufgaben: Malen, kleben, drucken, basteln, eine Bildbeschreibung, eine Melodie erfinden, eine Collage herstellen …
D. Quiz, Memory und Bilderrätsel fragen das Wissen über Paul Klee ab.
Zu den besprochenen Bildern finden Sie im Mittelteil des Heftes farbige Vorlagen, die Sie in Ihrer Klasse präsentieren können.
52 Seiten (incl. vier farbige Extraseiten mit bekannten Werken des Künstlers)
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |