Stationenlernen Die alten Ägypter
Übersichtliche Aufgabenkarten zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit
18,80 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 64 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10 |
Schulform: | Sekundarstufe I |
Fächer: | Geschichte |
Methoden: | Differenzierung & Niveaustufen, Stationenlernen |
Themen: | Aufgabenkarten, Differenzierung, Selbstlernzeit, Selbstständiges Arbeiten, Ägypter |
Aus der Reihe: | Stationenlernen Geschichte Sekundarstufe |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten einzelne fertige Stationen zu einzelnen Themen mit Infotexten und speziell hierzu ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten und optimal geeignet fürs selbstständige Arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" eignet sich hervorragend für heterogene Lerngruppen. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und werden somit auch den Anforderungen der GMS gerecht. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gehalten. Die Vorderseite enthält einen interessanten Infotext und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen. Auf den Rückseiten befinden sich die Lösungen. Diese können aber auch an einem separaten Ort ausgelegt werden oder ganz bei der Lehrkraft verbleiben. Das Material hält viele Varianten bereit!
Dieser Band trägt einen wesentlichen Beitrag dazu bei, die alltägliche Arbeit mit Ihren Schüler*innen noch effizienter anzugehen. Dabei ist es uns besonders wichtig, Stationen zu kreieren, die möglichst schüler- und handlungsorientiert sind und mehrere Lerneingangskanäle ansprechen. Denn nur so kann das Wissen langfristig gespeichert und auch wieder abgerufen werden. Die Reihenfolge der Stationen orientiert sich an der Chronologie der Weltgeschichte. Innerhalb der Stationen wurde die Reihenfolge in allen sieben Hochkulturen gleich gehalten. So können die Schüler die einzelnen Stationen in ihrem individuellen Arbeits- und Lerntempo bearbeiten und sich einen einheitlichen Überblick über die frühzeitlichen Hochkulturen verschaffen. Durch den individuell ausfüllbaren Laufzettel wird bei dieser sehr differenzierten Arbeitsform stets der Überblick gewahrt. Die Materialien eignen sich auch hervorragend für die Selbstlernzeit oder als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen.
Inhalt:
- Dynastien & Reiche
- Frühdynastische Zeit
- Altes Reich
- Erste Zwischenzeit
- Mittleres Reich
- Zweite Zwischenzeit
- Neues Reich
- Dritte Zwischenzeit
- Spätzeit
- Herrscher & berühmte Persönlichkeiten
- Hatschepsut
- Echnaton
- Nofretete
- Tutanchamun
- Ramses II
- Imhotep
- Thutmosis III
- Kleopatra VII
- Bauwerke & Architektur
- Cheops-Pyramide
- Sphinx
- Tal der Könige
- Tempel von Abu Simbel
- Tempel von Karnak
- Pyramidenbau
- Wohnen im Alten Ägypten
- Lehmziegel
- Alltagsleben & Kultur
- Gesellschaft
- Berufe
- Lebensader Nil
- Wasserversorgung
- Ästhetik & Hygiene
- Freizeit
- Heirat & Familie
- Kleidung
- Religion & Glaube
- Tempel
- Totenkult
- Pyramiden
- Priester
- Mumien
- Pharaonen
- Opfergaben
- Götterwelt-Memory
- Politik & Verwaltung
- Königtum
- Hauptstadt
- Rechtsprechung
- Gesetze
- Verwaltungsapparat
- Militärwesen
- Kriege
- Steuern & Abgaben
- Erkenntnisse & Erfindungen
- Astronomie
- Medizin
- Mathematik
- Bildhauerei
- Malerei
- Schrift
- Gärten
- Essen & Trinken
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |