Stationenlernen Grundrechenarten / Klasse 5
Übersichtliche Aufgabenkarten zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit
20,99 €
Als Sofortdownload verfügbar
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 64 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 5 |
Schulform: | Sekundarstufe I |
Fächer: | Mathematik |
Methoden: | Differenzierung & Niveaustufen, PDF plus, Stationenlernen |
Themen: | Aufgabenkarten, Differenzierung, Grundrechenarten, Selbstlernzeit, Selbstständiges Arbeiten, Wiederholung |
Preisreduziert: | Print-Version |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in Klasse 5. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Stationskarten (differenziert in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen) zur Wiederholung, Stärkung und Festigung der Grundrechenarten im 5. Schuljahr. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, zum Üben zu Hause oder für die Nachhilfe. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Eine der beliebtesten Formen der Freiarbeit ist das Stationenlernen. Über viele unterschiedliche Zugänge erarbeiten und vertiefen Ihre Schüler ein bestimmtes Themengebiet aus dem Matheunterricht der jeweiligen Klassenstufe. Verschiedene Stationen werden bereitgestellt und ermöglichen so jedem Schüler das eigene individuelle Lerntempo umzusetzen. Die Schüler wählen selbst aus, wie intensiv sie sich in die Stationen einarbeiten. Entsprechend der eigenen Leistungsmöglichkeiten führen die Vorlagen für das Stationenlernen immer zu einem Erfolgserlebnis und motivieren zum Weiterarbeiten. Das Material hält für jede Station Anleitungen und Aufgaben bereit, die Sie ohne großen Aufwand in Ihrem Alltag umsetzen können. Sie profitieren durch eine hohe Zeitersparnis und Ihre Schüler durch erfolgreiches Lernen mit Spaß!
Dieser Band mit zahlreichen Stationen wird Ihre Unterrichtsarbeit erheblich erleichtern. Dabei war es uns besonders wichtig, Stationen zu schaffen, die möglichst schüler- und handlungsorientiert sind und mehrere Lerneingangskanäle ansprechen. Denn nur so kann Wissen langfristig gesichert und auch wieder abgerufen werden. Die Reihenfolge der Stationen ist frei wählbar. Dadurch können die Schüler*innen in ihrem individuellen Arbeits- und Lerntempo vorgehen. Aber auch Sie als Lehrkraft können die Karten in unterschiedlichen Reihenfolgen verwenden. Alle vier Grundrechenarten werden in gleichem Maße abgedeckt und durch das anschauliche und übersichtliche Material dem Schüler nähergebracht. Die motivierenden Aufgabenstellungen variieren mit allen möglichen Rätselformen, wie z.B. Pyramidenrätseln, Ausmalrätseln, Puzzeln, Verbindungsrätseln, Rätsellabyrinthen. Die Materialien eignen sich dank der möglichen Hilfestellungen durch die Tipp-Karten auch hervorragend für das selbstständige Lernen oder die Selbstlernzeit. Ausführliche Lösungen, ebenfalls im Kartenformat, sind gerade für heterogene Lerngruppen gut geeignet.
Inhalt:
- Kopfrechnen Addition und Subtraktion
- Subtraktion mehrerer Subtrahenden
- Addition natürlicher Zahlen
- Lauter Kettenaufgaben
- Addition und Subtraktion
- Schriftliche Multiplikation
- Division durch natürliche Zahlen
- Punkt- vor Strichrechnung
- Rechnen mit Klammern
- Gemischte Aufgaben
- Einfache Gleichungen
- Bestimmen von Brüchen
- Ordnen von Brüchen
- Addition und Subtraktion von Brüchen
- Addition von Brüchen
- Subtraktion von Brüchen
- Brüche: Multiplikation und Division
- Bruchrechnung gemischt
- Division von Brüchen
- Bruchrechnung gemischt
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".