Unternehmen & Arbeitswelt

Rund um Unternehmen, Arbeitnehmer und Gewerkschaften
Kira Wagner

23,80 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: 11362
EAN: 9783866328006
ISBN: 978-3-86632-800-6

Eigenschaften

Seitenanzahl: 92
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13
Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Fächer: Wirtschaft
Methoden: PDF plus
Themen: Arbeitswelt, Berufsvorbereitung, Gesellschaft, Wirtschaft

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche umfangreiche Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Dieser Band bietet wichtige Einblicke in die Wirtschaft. Mit dem Aufbau von Unternehmen und den Regeln der Arbeitswelt kann man sich gar nicht früh genug auseinandersetzen. Schließlich kommt im Laufe des Lebens jeder damit in Kontakt. Wichtige Themen wie - Unternehmensführung, - Firmierungen, - Gewerkschaften, - Tarifverträge, - Lohn/Gehalt, - Arbeitslosigkeit, - Rechte & Pflichte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern . werden erläutert und durch Übungen und Aufgaben verdeutlicht und gefestigt.

der Bereich Unternehmen und Arbeitswelt ist ein umfangreicher und zudem interessanter Themenkomplex, mit dem nicht nur wir als Lehrer und Schüler im Unterricht konfrontiert werden. Sondern er ist auch ein absolut wichtiger Bereich, den jedes Unternehmen von Anfang bis Ende durchgehen muss. Sowohl wenn ein neues Unternehmen gegründet als auch wenn ein Betrieb bereits existiert und sich zum Beispiel erweitern möchte, ist die Frage nach der Rechtsform entscheidend.
Ist diese Entscheidung getroffen, kommt die nächste Frage des Standortes. Dieser muss gut gewählt werden, um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen.
Die Finanzierung des Unternehmens ist nicht nur bei einer Gründung wichtig, sondern ist täglich präsent bei den Betriebskosten und Leistungen. Hat das Unternehmen Mitarbeiter, so ist das Thema Arbeitsrecht ein großer Schwerpunkt: Angefangen von Arbeitsverträgen, über die Rechte und Pflichten der Auszubildenden/Ausbilder und Arbeitnehmer bis hin zu Betriebsräten, Tarifen, Tarifverträgen und Tarifverhandlungen. Die entscheidende Frage, was der einzelne Arbeitnehmer verdient, wird in Arbeit und Lohn ausführlich behandelt. Zu guter Letzt darf das Thema Arbeitslosigkeit nicht fehlen.
Mit zahlreichen Übungen und Grafiken werden Ihnen und Ihren Schülern die Themen anschaulich vermittelt.

Inhalt:

  • Firma – Betrieb – Unternehmen
  • Unternehmensformen/Rechtsformen

  • Einzelunternehmen, Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft
  • Genossenschaft, OHG, BGB, GmbH, AG, UG, Stille Gesellschaft
  • Übersicht der Rechtsformen

  • Formen wirtschaftlicher Machtbildung

  • Kartell, Konzern, Fusion

  • Standorte

  • Standortfaktoren – Auswahl und Möglichkeiten
  • Standortanalyse

  • Finanzierung eines Unternehmens

  • Eigenkapital, Fremdkapital
  • Kapitalbedarfsplan/Investitionsplan
  • Finanzierungsplan
  • Betriebskosten (fixe und variable), Leistungen

  • Arbeitsverträge

  • Arbeitsvertrag (Arbeiter/Angestellter)
  • Ausbildungsvertrag (Auszubildende/Ausbilder)

  • Rechte und Pflichten von Auszubildenden, Ausbildern, Arbeitnehmern, Arbeitgebern
  • Betriebsvereinbarungen, Betriebsrat
  • Tarife, Tarifverhandlungen, Tarifverträge
  • Arbeit und Lohn

  • Beschäftigungsform
  • Lohnformen
  • Einkommen
  • Einkommensarten
  • Lohnabrechnung

  • Arbeitslosigkeit

  • Gründe/Ursachen
  • Arten/Formen von Arbeitslosigkeit
  • Regelsätze nach Hartz IV

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich

Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".