Kohls Mathe-Tandem / Klasse 10

Partnerrechnen im 10. Schuljahr
Jutta Stecker

18,80 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: 10986
EAN: 9783866329867
ISBN: 978-3-86632-986-7

Eigenschaften

Seitenanzahl: 72
Ausstattung: extra dickes Papier, geleimt, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 10
Schulform: Sekundarstufe I
Fächer: Mathematik
Themen: Exponentialfunktion, Logarithmus, Partnerrechnen, Potenzen, Trigonometrie, Wiederholung
Aus der Reihe: Kohls Mathe-Tandem

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in Klasse 10. Die Lernkartei mit 11 verschiedenen Karten zum Partnerrechnen ist optimales Übungsmaterial zur Wiederholung und Festigung vorhandenen mathematischen Wissens und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Jeweils 2 Schüler erhalten ein Tandemblatt. Sie sitzen sich gegenüber, sodass sie nur ihre Seite des Arbeitsblattes sehen können. Schüler A beginnt mit der 1. Aufgabe. Er löst sie im Kopf und teilt dem Partner das Ergebnis mit. Schüler B kann das Ergebnis anhand der abgedruckten Lösung auf seiner Seite kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren. Dann ist Schüler B mit seiner 1. Aufgabe an der Reihe und Schüler A übernimmt dessen Part.
Die Kopiervorlagen eignen sich für die mündliche Partnerarbeit, sie können auch für die Vorbereitung auf eine Klassenarbeit oder zur Wiederholung eingesetzt werden.

Inhalt:

  • Potenzgesetze P1 (gleiche Basis) mit natürlichen Exponenten (auch mit Parameter)
  • Potenzgesetze P2 (gleicher Exponent) mit natürlichen Exponenten: Berechne die Potenz (ohne Parameter)
  • Potenzgesetze-Mix P1 bis P3 (Potenzieren einer Potenz) mit natürlichen Exponenten (auch mit Parameter)
  • Potenzen mit negativen Exponenten: Schreibe als Bruch
  • Zehnerpotenzen mit positivem und negativem Exponenten
  • Wurzelgesetze 
  • Lies die Gleichung der Potenzfunktionen am Graphen ab 
Trigonometrie:
  • Trigonometrie: Richig oder falsch?
Exponentialfunktion und Logarithmus:
  • Berechne den Logarithmus
  • Logarithmengesetze L1 und L2 / einfache Exponentialgleichungen
  • Lies die Gleichung der Exponential- und Logarithmusfunktion am Graph ab! Gib auch jeweils Definitions- und Wertebereich an!

Mit gegenseitiger (Selbst-)Kontrolle.

Übungsmaterial für 24 Schüler, pro Band 11 verschiedene Themenkarten in Klassenstärke

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution