Lernwerkstatt Schaf und Ziege
Entdecken, Forschen und Staunen rund um unsere wolligen Weggefährten
Diese Lernwerkstatt ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klasse 3 und 4. Die Arbeitsblätter enthalten Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, zum Stationenlernen oder für die Projektarbeit. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Gemeinsam mit Rindern, Schweinen und Hühnern spielen Schafe gegenwärtig noch immer eine wichtige Rolle als Nutztiere. Aufgrund ihres sehr komplex aufgebauten Magens bezeichnet man sie zusammen mit den Ziegen als kleine Wiederkäuer. Außer in größeren Landwirtschaftsbetrieben werden Schafe auch häufig von Hobbyhaltern gepflegt, was ebenfalls auf die Ziegen zutrifft. Darüber hinaus sind diese Tiere bei Kindern sehr beliebt, weshalb sie des Öfteren in den Streichelgehegen von Tierparks und Zoos zu finden sind.
Dieses reich bebilderte und illustrierte Unterrichtsmaterial befasst sich detailliert mit Schafen und Ziegen. In bewährter Weise enthält es nicht nur Informationen zu diesen Tieren, sondern es werden auch zahlreiche Aufgaben gestellt (deren Beantwortung in einem separaten Lösungsteil erfolgt). Viele dieser Aufgaben sind so formuliert, dass die Schüler(innen) - auf der Basis von vorhandenem Wissen und kombinatorischen Denken - die richtigen Lösungen finden können. Des Weiteren lassen sich manche Fragestellungen durch ein exaktes Betrachten der Bilder beantworten.
Sowohl Schafe als auch Ziegen weisen eine Reihe anatomischer Besonderheiten auf, wie etwa ihre gespaltenen Klauen und die im Oberkiefer fehlenden Schneide- und Eckzähne. Auf diese und weitere Merkmale geht das Unterrichtsmaterial in altersgerechter Weise ein und schafft dadurch ein Basiswissen, auf das später sowohl der MNT- als auch der Biologie-Unterricht aufbauen kann.
Um das Ganze etwas aufzulockern, enthält dieses Unterrichtsmaterial einen Exkurs zum Thema Ziegen in die „Märchenwelt der Gebrüder Grimm“, ein Puzzle sowie eine Anleitung zum Zeichnen von Schafen. Es wird auch den Schüler(innen)n viel Freude bereiten, im Herbst Kastanien und Eicheln zu sammeln, um daraus kleine Schaffiguren zu basteln.
Bei einem abschließenden Quiz können die Schüler(innen) ausgiebig rätseln. Zugleich stellt dieses Quiz einen Test dar, ob der Stoff über die Schafe und Ziegen in vollem Umfang von den Schüler(innen)n verstanden sowie verinnerlicht wurde.
Inhalt:
- Die ältesten Nutztiere
- Der Körperbau von Schafen und Ziegen
- Wie nennt man bei Schafen und Ziegen die Familienmitglieder?
- Zwei Arten, viele Rassen
- Die wilden Verwandten
- Kennst du dich mit Märchen aus?
- Aufbau und Funktion des Wiederkäuermagens
- Schafe sind deutlich genügsamer als Ziegen
- Der Nachwuchs kommt meist im Frühjahr auf die Welt
- Wie man Schäfchen aus Kastanien und Eicheln basteln kann
- Gesunde Milch
- Schafe und Ziegen als Landschaftspfleger
- Das große Quiz über Schaf & Ziegen
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".
Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.
Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.
Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.
Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).
Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.
Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.
Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.
Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.
Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.
Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 44 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 3, Klasse 4 |
Schulform: | Grundschule |
Fächer: | Biologie, Sachunterricht |
Methoden: | Grundschrift, PDF plus |
Schwerpunkt: | Evolution, Zoologie, Ökologie & Ökosysteme |
Themen: | Bauernhof, Biologie, Fauna, Landwirtschaft, Milch, Nutztiere, Schaf, Säugetiere, Tiere, Tierhaltung, Ziege |
20,99 € Nur 0,48 € pro Seite
Als Sofortdownload verfügbar
In Deutschland versandkostenfrei
44 Seiten
Klasse 3, Klasse 4
Biologie, Sachunterricht