Satzanfänge
Nachdem man Lesen und Schreiben gelernt hat, lernt man in der Grundschule den Umgang mit verschiedenen Texten. Egal ob man dann eine Personenbeschreibung, einen Bericht oder eine kleine Geschichte verfassen muss, verschiedene Satzanfänge gehören immer dazu. Umso abwechslungsreicher die Satzanfänge gestaltet werden, desto interessanter und wirkungsvoller kann ein solcher Aufsatz sein.
Natürlich ist es aber nicht einfach, all die verschiedenen Möglichkeiten für Satzanfänge zu kennen und zu nutzen. Doch beeinflusst allein schon die Wahl des richtigen Satzanfangs, wie bspw. eine Reihenfolge festgelegt wird oder wie Spannung erzeugt wird. Satzanfänge sind auch wichtig, um Sätze entsprechend miteinander zu verknüpfen.
In der 3. Klasse der Grundschule lernt man allgemein verschiedene Satzanfänge kennen und diese in spannenden Geschichten zu benutzen. Da die Auswahl aber sehr groß sein kann, muss man den Umgang mit Satzanfängen erst einüben. Deshalb gibt es weiter unten passende kostenlose Übungen zum abwechslungsreichen Schreiben mit Satzanfängen.

Kostenlose Übungen für Satzanfänge
Es gibt unzählige Möglichkeiten für spannende und abwechslungsreiche Satzanfänge. Deshalb sollte man den Umgang mit diesen richtig üben. Hier findest du kostenlose Übungen zu den Satzanfängen für die Grundschule im praktischen PDF-Format zum Download.
Liste mit möglichen Satzanfängen