Arbeitsblätter zu Satzanfänge
Natürlich ist es aber nicht einfach, all die verschiedenen Möglichkeiten für Satzanfänge zu kennen und zu nutzen. Doch beeinflusst allein schon die Wahl des richtigen Satzanfangs, wie bspw. eine Reihenfolge festgelegt wird oder wie Spannung erzeugt wird. Satzanfänge sind auch wichtig, um Sätze entsprechend miteinander zu verknüpfen.
In der 3. Klasse der Grundschule lernt man allgemein verschiedene Satzanfänge kennen und diese in spannenden Geschichten zu benutzen. Da die Auswahl aber sehr groß sein kann, muss man den Umgang mit Satzanfängen erst einüben. Deshalb gibt es weiter unten passende kostenlose Übungen zum abwechslungsreichen Schreiben mit Satzanfängen.
Liste mit möglichen Satzanfängen
- Tim/Anna/Marie
- Er/Sie/Es
- Der/Die/Das
- Lachend/Weinend
- Malen/Zeichnen
- Schön/Hässlich/Warm
- Wer
- Wie
- Was
- Warum
- Weshalb
- So
- Damit
- Dabei
- Darum
- Daraufhin
- Aufgrund
- Infolge
- Ebenfalls
- Beinahe
- Tatsächlich
- Nachdem
- Heute
- Wenn
Beispiele für Satzanfänge
- Tim geht heute nicht zur Schule.
- Er ist sehr krank.
- Wer ist der neue Mathelehrer?
- Warum muss man jeden Tag zur Schule gehen?
- Lachend saßen die Viertklässler zusammen.
- Schön wie heute die Sonne scheint.
- So kann es nicht weitergehen.
- Damit hatte wirklich niemand gerechnet.
- Daraufhin lief er schnell nach Hause.
- Aufgrund der Klassenarbeit muss Marie heute viel lernen.
- Beinahe hätte Herr Müller heute morgen verschlafen.
- Nachdem die Schule heute sehr anstrengend war, will Anna nur noch ausruhen.
- Heute scheint die Sonne.
- Wenn wir heute den Test nicht schreiben, dann bestimmt morgen.

Arbeitsblätter kostenlos herunterladen
Unsere ausgewählten Übungen zum Thema
"Satzanfänge"
als kostenlosen Download mit Lösung.