Stationenlernen Bedeutende Erfindungen
Übersichtliche Aufgabenkarten zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit
70,80 €
Als Sofortdownload verfügbar. Lieferzeit
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 64 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10 |
Schulform: | Sekundarstufe I |
Fächer: | Geschichte |
Methoden: | Differenzierung & Niveaustufen, Stationenlernen |
Themen: | Aufgabenkarten, Differenzierung, Erfinder, Erfindungen, Selbstlernzeit, Selbstständiges Arbeiten |
Aus der Reihe: | Stationenlernen Geschichte Sekundarstufe |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten einzelne fertige Stationen zu einzelnen Themen mit Infotexten und speziell hierzu ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten und optimal geeignet fürs selbstständige Arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" eignet sich hervorragend für heterogene Lerngruppen. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und werden somit auch den Anforderungen der GMS gerecht. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gehalten.
Dieser Band wird Ihnen ein wenig Ihre alltägliche Arbeit erleichtern. Dabei war es uns besonders wichtig, Stationen zu kreieren, die möglichst schüler- und handlungsorientiert sind und mehrere Lerneingangskanäle ansprechen. Denn nur so kann das Wissen langfristig gespeichert und auch wieder abgerufen werden. Innerhalb der Stationen wurde versucht, eine zeitliche Reihenfolge einzuhalten. Da es sich bei Erfindungen um Prozesse handelt, ist es nicht immer eindeutig, ein genaues Datum festzulegen. Selbstverständlich gibt es noch weitere Erfindungen, die als Meilensteine bezeichnet werden können, hier aber aus Platzgründen leider keinen Einzug in das Werk finden konnten. Die Schüler können sich durch die zeitliche Abfolge der wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen die vergangenen Jahrhunderte verdeutlichen und in ihrem individuellen Arbeits- und Lerntempo die einzelnen Stationen bearbeiten. Durch den variabel ausfüllbaren Laufzettel wird bei dieser sehr differenzierten Arbeitsform stets der Überblick gewahrt. Die Materialien eignen sich auch hervorragend für die Selbstlernzeit oder als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen.
Inhalt:
- Die Konservendose
- Die Suche nach der perfekten Aufbewahrung
- Eine Erfindung mit Problemen
- Beginn der Massenproduktion
- Der Siegeszug der Getränkedose
- Der Reißverschluss
- Erste Versuche
- Entwicklung bis zur Serienfertigung
- Die Glühbirne
- Funktion der Glühbirne
- Erste Erforschungen
- Weitere Experimente
- Thomas Alva Edison
- Der Beginn der Serienproduktion
- Entdeckung des Wolframfadens
- Die Fortbewegungsmittel - Fahrrad und Auto
- Das Velozid/Fahrrad
- Ottomotor
- Carl Benz
- Weiterentwicklungen und Serienfertigung
- Die Bluttransfusion und Blutbank
- Die Geschichte der Bluttransfusion
- Die Entdeckung der Blutgruppen
- Die Entwicklung der Blutbank
- Entwicklung bis zur heutigen Zeit
- Die Narkose (Anästhesie)
- Erste Formen der Narkose
- Erste Versuche mit Lachgas
- Die Geburtsstunde der modernen Anästhesie
- Weitere Entwicklung bis heute
- Das Penicillin
- Erste Erforschungen und Entdeckung
- Alexander Fleming
- Weitere Entwicklungen
- Gefahren und Resistenz
- Die Bakteriologie
- Erste Anfänge
- Pasteurs Kampf gegen Infektionskrankheiten
- Robert Koch
- Weitere Forschungen von Robert Koch
- Die Röntgenstrahlen
- Wilhelm Conrad Röntgen
- Die phänomenale Entdeckung
- Bekanntmachung der Erfindung
- Röntgens weiteres Leben
- Wie funktioniert eine Röntgenuntersuchung?
- Vielfältiger Einsatz von Röntgenaufnahmen
- Der Buchdruck -. Die Erfindung von Johannes Gutenberg
- Die Zeit vor Gutenberg
- Gutenbergs Anfänge
- Gutenbergs Meisterwerk
- Vom Flugblatt zur Tageszeitung
- Die Brailleschrift (Blindenschrift)
- Die tragische Geschichte des Erfinders
- Die Entstehung der Blindenschrift
- Entwicklung der Brailleschrift bis zur heutigen Zeit
- Auszug aus der Brailleschrift
- Der Morseapparat
- Morses Anfänge über Umwege
- Weiterentwicklung bis zur heutigen Zeit
- Das Telefon
- Charles Bourseul
- Philipp Reis - der wahre Erfinder des Telefons
- Weiterentwicklung durch Bell
- Entwicklung des Telefons bis zur heutigen Zeit
- Das Internet
- Entstehung
- Weiterentwicklung
- Entwicklung bis heute
- Erfindung der E-Mail
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |