Stationenlernen Dreißigjähriger Krieg

Übersichtliche Aufgabenkarten zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit
Kurt Schreiner
Differenzierung & Niveaustufen Stationenlernen

75,80 €

Als Sofortdownload verfügbar. Lieferzeit

Produktnummer: M12025
EAN: 9783960406709
ISBN: 978-3-96040-670-9

Eigenschaften

Altersstufe: Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13
Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Fächer: Geschichte
Methoden: Differenzierung & Niveaustufen, Stationenlernen
Themen: Aufgabenkarten, Differenzierung, Dreißigjähriger Krieg, Mittelalter, Selbstlernzeit, Selbstständiges Arbeiten
Aus der Reihe: Stationenlernen Geschichte Sekundarstufe

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten einzelne fertige Stationen zu einzelnen Themen mit Infotexten und speziell hierzu ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten und optimal geeignet fürs selbstständige Arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" eignet sich hervorragend für heterogene Lerngruppen. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und werden somit auch den Anforderungen der GMS gerecht. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gehalten. Die Vorderseite enthält einen interessanten Infotext und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen. Auf den Rückseiten befinden sich die Lösungen. Diese können aber auch an einem separaten Ort ausgelegt werden oder ganz bei der Lehrkraft verbleiben. Das Material hält viele Varianten bereit!

Inhalt:

  • Die Vorgeschichte des Krieges

- Die Ausbreitung des Christentums in Mitteleuropa
- Die römisch-katholische Kirche in der Kritik
- Martin Luther und die 95 Thesen
- Der Ablasshandel
- Luther wird zum Feind von Staat und Kirche
- Ungewollte Folgen: Der Bauernkrieg
- Die Entstehung einer neuen Konfession
- Der Calvinismus
- Zwei Bündnisse entstehen

  • Der Kriegsverlauf / Teil 1

- Kriegsausbruch: Der Prager Fenstersturz
- Der Böhmisch-Pfälzische Krieg: Ausbruch und Verlauf
- Der Böhmisch-Pfälzische Krieg: Folgen
- Kaiser Ferdinand II. macht sich Feinde in Europa
- Der Niedersächsisch-Dänische Krieg
- Albrecht von Wallenstein
- Johann T'Serclaes von Tilly

  • Der Kriegsverlauf / Teil 2

- Gustav Adolf von Schweden
- Schweden tritt in den Krieg ein
- Wallensteins Ende
- Das Ende des Schwedischen Krieges
- Der Kaiser und Frankreich

  • Das Kriegswesen

- Die Söldnerheere
- Die Waffengattungen

  • Die Schrecken des Krieges

- Kriegsgräuel in einer eroberten Stadt
- Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus (1669)
- Die Pest
- Der Krieg ernährt den Krieg

  • Das Ende des Krieges

- Die Suche nach Frieden

  • Der Westfälische Friede

- Der Friedensvertrag
- Die territorialen Regelungen I
- Die territorialen Regelungen II
- Die konfessionellen Regelungen
- Der Kaiser und die Fürsten
- Friedensvertrag in der Übersetzung von 1649 (Auszug)
- Die Nachwirkungen des Krieges

  • Zeittafel und Lexikon

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution