Arbeitsblätter zu Personalpronomen
Die Personalpronomen werden sehr häufig verwendet, sind aber dennoch nur ein kleiner Teil weiterer verschiedener Pronomen, die du bei uns findest.
Personalpronomen Beispiele
Singular | Plural | |||||||
1. Person | 2. Person | 3. Person | 1. Person | 2. Person | 3. Person | |||
Nominativ | ich | du | er | sie | es | wir | ihr | sie |
Genitiv | meiner | deiner | seiner | ihrer | seiner | unser | euer | ihrer |
Dativ | mir | dir | ihm | ihr | ihm | uns | euch | ihnen |
Akkusativ | mich | dich | ihn | sie | es | uns | euch | sie |
Beispiele:
Mein Bruder hat eine neue Schultasche. Sie ist ziemlich cool.
Personalpronomen in der dritten Person (er, sie, es) ersetzen in der Regel ein vorher erwähntes Nomen.
Es kommt ein Gewitter.
Das Personalpronomen wird als unpersönliche Form benutzt.
Es nervt mich, dass ich immer so viele Hausaufgaben machen muss.
Das Personalpronomen nimmt die Rolle eines Platzhalters für einen ganzen Satzteil ein, der weiter hinten im Satz steht.
- Ich habe keine Lust.
- Mir ist heute irgendwie schlecht.
Personalpronomen in der ersten Person Singular und Plural (ich, wir) nutzt man, wenn man über sich selbst spricht.
- Wo wohnst du?
- Welchen Film wollt ihr heute anschauen?
- Können Sie mich bitte zurückrufen?
Personalpronomen in der zweiten Person Singular und Plural (du, ihr) verwendet man, um jemanden anzusprechen. Kennt man diese Person nicht oder will höflich sein, nutzt man die Höflichkeitsform der dritten Person Plural (Sie, Ihr) und schreibt diese Ansprachen in offiziellen Schreiben groß.
Weitere Pronomenarten
Wir unterscheiden insgesamt zwischen sieben verschiedenen Pronomentypen. Diese sind nachfolgend aufgeführt:
- Personalpronomen (das persönliche Pronomen)
ich, du, er/ sie/ es, wir, ihr, sie - Possessivpronomen (das besitzanzeigende Pronomen)
mein, dein, sein / ihr / sein, unser, euer, ihr - Demonstrativpronomen (das hinweisende Pronomen)
dieser / diese / dieses, solcher / solche / solches, jener / jene / jenes, derselbe / dieselbe / dasselbe - Relativpronomen (das bezügliche Pronomen)
der / die / das, welcher / welche / welches - Interrogativpronomen (das fragende Pronomen)
wer? was? wie? welcher? welches? - Indefinitpronomen (das unbestimmte Pronomen)
alle, alles, einige, jeder, jede, keiner, niemand, man - Reflexivpronomen (das rückbezügliche Pronomen)
meiner, deiner, dir, mir, uns, euch, sich
Arbeitsblätter kostenlos herunterladen

Arbeitsblätter kostenlos herunterladen
Unsere ausgewählten Übungen zum Thema
"Personalpronomen"
als kostenlosen Download mit Lösung.