Arbeitsblätter zu den Relativpronomen
Relativpronomen Beispiele
Singular | Plural | |||
männlich | weiblich | neutral | für alle Formen | |
Nominativ | der/welcher | die/welche | das/welches | die/welche |
Genitiv | dessen | deren | dessen | deren |
Dativ | dem/welchem | der/welcher | dem/welchem | denen/welchen |
Akkusativ | den/welchen | die/welche | das/welches | die/welche |
Beispiele für alle Fälle
Wir suchen die Vertretungslehrerin, die/welche heute unsere Mathestunde übernimmt. (Relativpronomen die/welche im Nominativ)
Das ist der Mann, dessen Brieftasche ich auf der Straße gefunden habe. (Relativpronomen dessen im Genitiv)
Das sind die Nachbarn, denen/welchen wir gestern begegnet sind. (Relativpronomen denen/welchen im Dativ (plural))
Ich finde das Buch, das/welches ich in den Ferien gelesen habe, nicht mehr. (Relativpronomen das/welches im Akkusativ)
Welche Pronomen gibt es?
Wir unterscheiden insgesamt zwischen sieben verschiedenen Pronomentypen. Diese sind nachfolgend aufgeführt:
- Personalpronomen (das persönliche Pronomen)
ich, du, er/ sie/ es, wir, ihr, sie - Possessivpronomen (das besitzanzeigende Pronomen)
mein, dein, sein / ihr / sein, unser, euer, ihr - Demonstrativpronomen (das hinweisende Pronomen)
dieser / diese / dieses, solcher / solche / solches, jener / jene / jenes, derselbe / dieselbe / dasselbe - Relativpronomen (das bezügliche Pronomen)
der / die / das, welcher / welche / welches - Interrogativpronomen (das fragende Pronomen)
wer? was? wie? welcher? welches? - Indefinitpronomen (das unbestimmte Pronomen)
alle, alles, einige, jeder, jede, keiner, niemand, man - Reflexivpronomen (das rückbezügliche Pronomen)
meiner, deiner, dir, mir, uns, euch, sich
Arbeitsblätter kostenlos herunterladen

Arbeitsblätter kostenlos herunterladen
Unsere ausgewählten Übungen zum Thema
"Pronomen"
als kostenlosen Download mit Lösung.