Vernünftig miteinander sprechen!

Gesprächskultur entwickeln
Horst Hartmann, Jürgen Tille-Koch

11,99 €

Als Sofortdownload verfügbar

Produktnummer: P11755
EAN: 9783956862977
ISBN: 978-3-95686-297-7

Eigenschaften

Seitenanzahl: 36
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13
Schulform: Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Fächer: Pädagogik, Sozialkompetenz
Themen: Soziale Kompetenz, Sozialverhalten, Sprachkompetenz

Dieser Ratgeber ist vorgesehen zum Einsatz in allen Altersstufen der Grundschule und Sekundarstufe. Der Band enthält zahlreiche pädagogische Tipps und Anregungen zur Verbesserung der Gesprächskultur untereinander. Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Dieser pädagogische Ratgeber unterstützt die Entwicklung und Pflege einer Gesprächskultur und hat dabei die Schüler im Blick. Aufgebaute Fähigkeiten, Gespräche frei von Aggressionen und unkontrollierten Äußerungen zu führen ist Voraussetzung für erfolgreiches Lernen mit anderen. An vielen Beispielen aus Situationen in Schule und Unterricht, in Rollenspielen, in situativem Lernen, in kooperativen Lernformen und wechselnde Sozialformen begleiten methodische Übungen den Praxisteil.

Wie gehen wir mit dieser Art von „Gespräch“ in- und außerhalb von Schule und Unterricht um? Können wir das so stehen lassen? Mischen wir uns ein? Wenn ja, wie? Dieser Band stellt sich diesen Fragen und setzt sich konstruktiv mit ihnen auseinander. Er liefert allerdings keine Rezepte – sie wären zum Scheitern verurteilt. Er ist auch kein Ratgeber im wortwörtlichen Sinne: Er gibt keinen Rat. Er stellt sich den Situationen und respektiert sie und die Betroffenen. Er geht auf sie zu und konfrontiert. Lässt darüber nachdenken. Veränderungen entstehen im Kopf durch gemeinsames Umgehen, Bewusstmachen, Übungen und Alternativen. Dieser Anspruch besteht in der Hoffnung, die eine oder andere Veränderung herbei zu führen.

Inhalt:

  • Konfrontation
  • Die vier Seiten einer Nachricht
  • Gesprächssituationen
  • Multi-Kulti
  • Killerphrasen
  • Aufforderungen
  • Redewendungen
  • Gestik & Mimik
  • Gesprächsregeln
  • Podiumsdiskussion
  • Fallbeispiele

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution