Themenheft Sachunterricht / Klasse 4

Aktiv lernen: Wissen erwerben und anwenden
Rudi Lütgeharm

15,99 €

Als Sofortdownload verfügbar

Produktnummer: P12688
EAN: 9783985589098
ISBN: 978-3-98558-909-8

Eigenschaften

Seitenanzahl: 72
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 4
Schulform: Grundschule
Fächer: Sachunterricht
Themen: Deutschland, Energie, Europa, Fahrrad, Karten, Maßstab, Menschlicher Körper, Sinne, Sinnesorgane, Strom, Säugetiere, Verkehr, Vögel, Wasser, Wetter

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in Klasse 4. Die Arbeitsblätter enthalten Infotexte sowie zahlreiche Arbeitsaufträge. Die Kopiervorlagen eignen sich zum selbstständigen Arbeiten und sind mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

Die Themen im Sachunterricht knüpfen an Erfahrungen und Vorkenntnissen der Jungen und Mädchen an. Mit originellen und kreativen Übungsangeboten wird altersangemessen grundlegendes Wissen aus Natur, Raum, Zeit und Geschichte, Gesellschaft und Technik vermittelt, wobei handlungsorientiertes und besonders einprägsames Lernen im Vordergrund steht. Praktisch erprobte Aufgaben und Übungen erleichtern das selbstständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Dieses Themenheft beinhaltet eine ganze Fülle an Materialien und Kopiervorlagen und verringert damit den Vorbereitungsaufwand auf den Unterricht enorm.

Inhalt:

  • Einführung
  • Sachunterricht ist ein wichtiges Fach
  • Lehrplan/Kerncurriculum und Sachunterricht
  • Hinweise zum Einsatz dieses Themenheftes
  • Einheimische Vögel (Merkmale – Wirbeltiere – Stand- und Zugvögel)
  • Orientierung auf Karten (Himmelsrichtungen – Symbole – Legende)
  • Maßstab verstehen und anwenden (Karte und Wirklichkeit – Maßstabszahl – Maßstabsleiste)
  • Fahrrad und Verkehr (Geschichte – Verkehrssicherheit – Regeln)
  • Knochen, Gelenke und Muskeln (Skelett – Gelenkarten – Muskelarbeit)
  • Wetter und Wetterelemente (Witterung – Klima – Wettersymbole – Wetterkarte)
  • Energie und Strom (Stromkreis – Leiter – Isolatoren – Schaltkreise)
  • Deutschland und Europa (Bevölkerung – Fläche – Länder – Hauptstädte – Klima)
  • Säugetiere (Merkmale – Besonderheiten – Lebensweise)
  • Alle Sinne im „Einsatz“ (Sinnessystem – Rezeptoren – Reize – Informationen)
  • Ohne Wasser kein Leben (Blauer Planet – Formen – Wasserkreislauf – Salz- und Süßwasser)


Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution