Arbeitsblätter im Geschichtsunterricht

Aus der Geschichte zu lernen, kann und sollte häufig ein Anspruch für heutige Generationen sein. Denn zum einen erkennt man so, wie Dinge nicht gemacht werden sollten, zum anderen bietet die Geschichte unzählige Beispiele und Vorbildern für wichtige Prozesse und Ereignisse, die auch heute noch Anwendung finden.

 

Der Geschichtsunterricht ist deshalb eines der vielseitigsten Fächer in der Schule. Lehrerinnen und Lehrer stehen aber in der Regel vor der  Herausforderung, dass es zu viel Geschichte für zu wenige Unterrichtsstunden gibt. Die passenden Arbeitsblätter können hierbei bei der Eingrenzung und Vorbereitung helfen. Auch Eltern und die Schülerinnen und Schüler profitieren von unserem breiten Angebot an kostenlosen Arbeitsblättern, denn mithilfe von diesen wird aus dem Auswendiglernen von Geschichtsereignissen ein Durchdringen von komplexen Themen. Damit können die Kinder künftig auch mithilfe des Geschichtsunterrichts kompetentes Handeln in der Gegenwart erreichen.     

Der Geschichtsunterricht und seine Themen 

Im Geschichtsunterricht werden Schülerinnen und Schüler mit den wichtigsten Ereignissen, Entwicklungen und Personen der Vergangenheit vertraut gemacht. Dazu gehören die großen Epochen wie die Antike, das Mittelalter, die Neuzeit sowie die Zeitgeschichte. Aber auch immer stärker die Auseinandersetzung mit Großreichen über all diese Epochen hinweg.

Im Laufe des Unterrichts lernen die Schülerinnen und Schüler historische Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren. Sie erfahren, wie politische und gesellschaftliche Entscheidungen der Vergangenheit unser heutiges Leben beeinflusst haben und immer noch beeinflussen können. Ebenso lernen sie, welchen Einfluss historische Ereignisse auf die Gegenwart und die Zukunft haben können.

Inhaltlich werden im Geschichtsunterricht beispielsweise politische und militärische Konflikte, gesellschaftliche Entwicklungen, technische und kulturelle Innovationen sowie bedeutende Persönlichkeiten behandelt. Dabei werden sowohl nationale als auch internationale Ereignisse und Themen beleuchtet, welche es auch immer in einen Zusammenhang zu stellen gilt. Die römische Geschichte wäre ohne die griechische Geschichte ebenso wenig nachvollziehbar, wie die viel spätere Deutsch-Deutsche Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg ohne die Einbettung in den Kalten Krieg und den Dualismus aus Ost und West.

Wichtige Themen im Geschichtsunterricht

Je nach Schulart und -form beginnt der Geschichtsunterricht in der fünften oder sechsten Klasse. Wichtige Themen in Klasse 5 und 6 sind dabei das Römische Reich von seinen Anfängen durch Romulus und Remus über die Entwicklung zum Großreich, dem Aufstieg und Fall Cäsars bis hin zur Machtübernahme durch Kaiser Augustus und dem Ende des römischen Reichs. Ebenso finden sich in Klasse 5 und 6 auch alle wichtigen Themen rund um Griechenland und seine Geschichte. Einerseits spielt hier die griechische Mythologie eine wichtige Rolle, andererseits die griechische Geschichte rund um die Polis Athen und die Herausforderungen rund um einen gemeinsamen griechischen Staat.

In der sechsten und siebten Klasse wird dann das Mittelalter in den Fokus genommen. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler vom „dunklen Zeitalter“, das aber auch häufiger gar nicht so dunkel war. Karl der Große, das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen, die Blütezeit des Spätmittelalters oder die Pest sind hierbei Bestandteile eines komplexen Geschichtsunterrichts.

In den folgenden Schuljahren ab Klasse 7 bzw. 8 folgen dann die Frühe Neuzeit mit großen Themen wie der Renaissance oder der Hexenverfolgung, später dann der Absolutismus, Revolutionen wie die amerikanische oder französische und die beiden Weltkrieg inklusive der NS-Zeit.

Insgesamt bietet der Geschichtsunterricht über alle Schuljahre hinweg eine wichtige Grundlage für das Verständnis von gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen sowie für die eigene Identitätsbildung. Damit kann dieser über die Schulzeit hinaus zum eigenen Welt- und Wertverständnis beitragen.