Allgemeinwissen fördern ERNÄHRUNG & GESUNDHEIT
72,00 €
Als Sofortdownload verfügbar
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 80 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10 |
Schulform: | Sekundarstufe I |
Fächer: | Biologie, Hauswirtschaft |
Methoden: | Förderbedarf, PDF plus |
Themen: | Allgemeinbildung, Allgemeinwissen, Biologie, Ernährung, Gesundheit, Grundwissen, Häusliches Üben, Nachhilfe, Selbstlernzeit |
Aus der Reihe: | Allgemeinwissen fördern |
Dieser Arbeitsband aus der Reihe "Allgemeinwissen fördern" ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Arbeitsblätter sind optimal geeignet für die Freiarbeit oder zum Stationenlernen und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet. Dabei weist der Band unterschiedliche Informations- und Arbeitsblätter auf. Im Band enthalten sind auch mehrere Spielvorschläge. Geboten wird in der Breite ein Überblick über das Grundwissen zu den Themen "Ernährung" und "Gesundheit". Zur Vertiefung der behandelten Themen lassen sich nach Belieben jederzeit weitere Materialien hinzufügen.
Eine gute Allgemeinbildung zu haben ist wertvoll und für viele selbstverständlich. Genau hier knüpft dieser Band an! Das Unterrichtsmaterial vermittelt ein Basiswissen in kleinen Portionen, das dem Allgemeinwissen förderlich ist. Sämtliche Kopiervorlagen sind mit klar formulierten Infotexten und speziell dazu ausgearbeiteten Aufgaben ausgestattet.
Der Band liefert grundlegende Infos mit einem wesentlichen Überblick über die Nahrungsmittel und Nährstoffe, die der Körper benötigt. Durch schrittweises Abarbeiten der Aufgaben zu Unterthemen wie Fast Food, Über-/Untergewicht, Essstörungen, Fasten, Diäten, vegetarische/vegane Ernährung, Sport, Alkohol wird das Bewusstsein für gesunde Ernährung gestärkt.
Inhalt:
- 20 Schlagzeilen aus Zeitungen zum Thema Ernährung
- Nahrung (Einführung)
- Nahrungsmittel (= Lebensmittel) von A bis Z
- Zur Ernährung der Menschen in der Vergangenheit
- Nahrung früher und heute
- Koch(en)
- Kochkunst – feine Küche
- Verdauung
- Nährstoffe im Überblick
- Kohlenhydrate
- Proteine (= Eiweiße)
- Lipide (= Fette)
- Sehr einfache Nachweise von Fett, Eiweiß bzw. Stärke
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Ein sehr einfacher Versuch mit einer Karotte
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Ballaststoffe
- Quellstoffe
- Test 1 bzw. Arbeit 1
- Trinken
- Ein sehr einfacher Versuch mit klassischer Cola und klassischem Eistee
- Die tägliche Ernährungspyramide des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE)
- Der tägliche Ernährungskreis (auch Nahrungsmittelkreis genannt)
- Mahlzeiten
- Frühstück(en)
- Sprichwörter, Redewendungen, Sprüche, Ratschläge … zur Ernährung
- Kalorien und Joule
- Kalorien einiger Nahrungsmittel
- Ein sehr einfacher Versuch mit einem Vollkornbrötchen
- Zucker
- Fast Food – Slow Food
- BMI und andere Ansätze zur Bestimmung von Normal-, Über- und Untergewicht
- Essstörungen
- Fasten
- Diäten
- Test 2 bzw. Arbeit 2
- Hunger und Heißhunger
- Vegetarische und vegane Ernährung
- Margarine selbst herstellen
- Rohkost
- Ernährung und Sport
- Wissenschaftler und Ernährung
- Essen und Trinken – ein finanzielles Geschäft
- Light-Produkte
- Superfood
- Foodwatch
- Alkohol
- Trends in der Ernährung
- Zum Schluss: Empfehlungen zur Ernährung zusammengefasst
- Überfluss und Hunger auf der Welt
- Test 3 bzw. Arbeit 3
- Ich möchte wissen – ein Spiel
- Begriffe zum Thema Ernährung – ein Spiel
- Wer wird Quiz-Champion?
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich
Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".