Musikinstrumente entdecken - Informationen & Bilder

Gary M. Forester
Differenzierung & Niveaustufen

23,80 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: 15017
EAN: 9783956864476
ISBN: 978-3-95686-447-6

Eigenschaften

Seitenanzahl: 48
Ausstattung: Farbdruck, Paperback
Altersstufe: Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13
Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Fächer: Musik, Sachunterricht
Methoden: Differenzierung & Niveaustufen
Themen: Kosmisch, Legematerial, Legestern, Montessori, Musikinstrumente
Aus der Reihe: Montessori-Legematerial

Dieses Arbeitsheft aus unserer Montessori-Reihe ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13. Fertig ausgelegt, entsteht ein sechsstrahliger Legestern mit 52 doppelseitig bedruckten Legeteilen. Optimales Freiarbeitsmaterial zum selbstständigen Lernen!

Ein informatives und spannendes Legematerial zu den sechs Instrumentengruppen Blas-, Streich-, Zupf- und Tasteninstrumente sowie elektronische Instrumente und Schlag- & Rhythmusinstrumenten werden sternförmig gelegt. Auf der Rückseite der jeweiligen Abbildungen sind knackig und kurz wichtige Informationen über das jeweilige Instrument zusammengefasst.

Musikinstrumente, ihre Bauart und Klangerzeugung sind in allen Altersstufen ein wesentlicher Inhalt von Musikwissen. Im Musikunterricht vermitteln übersichtliche und verständliche Darstellungen der Instrumentengruppen mit ihren Instrumenten dieses Fachwissen. Der Umgang mit diesem Inhalt nach dem Prinzip Maria Montessoris, der in diesem Band dargestellt wird, ist dabei eine besonders motivierende Gestaltungsmöglichkeit. Das Konzept des Legesterns stellt die 6 Instrumentengruppen wie folgt dar, wobei die jeder Instrumentengruppe zugeordnete Farbe das Legen erleichtert:

Zentrum: Das als Sechseck dargestellte Zentrum nennt die Instrumentengruppen, an die die Informationen in der Reihenfolge Trapez, Rechteck anschließend jeweils angelegt werden.

Trapez: Im Trapez sind die Bilder der zur Gruppe gehörenden Instrumente abgebildet. Auf der Rückseite der Trapezkarte sind die Namen der zur Gruppe gehörenden Instrumente festgehalten.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution