Lernwerkstatt Das Ei
Ein Meisterwerk der Natur unter der Lupe
Cornelia Gutjahr
11,99 €
Als Sofortdownload verfügbar
Produktnummer:
P12828
EAN: 9783985583997
ISBN:
978-3-98558-399-7
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 32 |
---|---|
Ausstattung: | Paperback, schwarz-weiß |
Altersstufe: | Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7 |
Schulform: | Grundschule, Sekundarstufe I |
Fächer: | Biologie, Chemie, Physik |
Methoden: | Fachübergreifend einsetzbar |
Themen: | Ei, Hühnerei |
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in Klasse 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7. Die Arbeitsblätter
enthalten interessante Infotexte sowie dazu ausgearbeitete
Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner-
oder Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind bestens
geeignet für die Freiarbeit oder zum Stationenlernen und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Das Hühnerei ist ein erstaunliches Meisterwerk der Natur. In dieser Lernwerkstatt wird das Ei näher unter die Lupe genommen. Dabei werden auch weiterführende Aspekte behandelt, beispielsweise welche sonstigen Wirbeltiere Eier legen und welche „Eierdiebe“ es in der Natur gibt.
Die Lernwerkstatt enthält Aufgaben, die zum Teil darauf abzielen, dass die Schüler sowohl ihre Kreativität ausleben können als auch selbstständig neues Wissen erschließen. Das geschieht in der Weise, dass bereits vorhandenes Wissen mit zielgerichteten Überlegungen kombiniert wird. Dadurch schafft man Erfolgserlebnisse, die oft zusätzliche Begeisterung für die Thematik entfachen. Außerdem wurde viel Wert sowohl auf einen großen Praxisbezug als auch auf die Vermittlung von Wissen gelegt, das sich als Grundlage in den Fächern Physik, Chemie und Biologie nutzen lässt.
Inhalt:
- So entsteht ein Hühnerei
- Weitere Bestandteile des Eies
- Wieso sind manche Dotter kräftiger gefärbt?
- Die Ohrscheibe verrät die Farbe der Eierschale
- Nur 15 - 25 Eier pro Jahr
- Bis zum Schlüpfen dauert es 21 Tage
- Schnurstraks hinter der Mutter her
- Nicht nur Vögel legen Eier
- Eierdiebe in der Natur
- Das schafft nicht mal der Stärkste
- Frisch oder alt?
- Gekocht oder roh?
- Gut für den Gartenboden
- In der Ostereier-Werkstatt
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |